
Arnold Schwarzenegger applaudiert den Mitgliedern vom Klub für Wachstum an der 25. Jahresfeier der Verabschiedung von der kalifornischem Steuergesetz-Einschränkung in St. Regis Hotel in Los Angeles. Er will sich künftig mehr in der Politik engagieren. FOTO - TASR/AP
am Vorabend die geplanten 135 Meter über dem Meeresspiegel, berichtete die amtliche Nachrichtenagentur Xinhua am Mittwoch. Seit 1. Juni seien zehn Milliarden Kubikmeter Wasser gestaut worden.
Die Schifffahrt auf dem längsten Fluss Chinas wird am 16. Juni wieder aufgenommen. Neun Jahre nach Baubeginn steckt das Projekt, das 2009 fertig gestellt werden soll, damit in der Schlussphase. Das Wasserreservoir bildet einen 660 Kilometer langen künstlichen See zwischen Sandouping in der Provinz Hubei und der Metropole Chongqing. Mehr als 720 000 Menschen mussten ihre angestammte Heimat verlassen. Weitere 400 000 Menschen müssen noch umgesiedelt werden.
Die beiden Turbinen sollen im August regulär Strom produzieren. Das schätzungsweise mehr als 20 Milliarden Euro teure Projekt ist wegen dieser Umsiedlung, der hohen Kosten, der befürchteten Umweltschäden und Wasserverschmutzung sowie einer möglichen Verschlickung des Reservoirs umstritten.
aus: DW, dpa