
Das sogenannte „Garten-Zimmer“ des Clarence House in London, das 1820 gebaut wurde und für 50 Jahre das Heim der Königin-Mutter wurde. Jetzt wohnt hier der Thronfolger, Prinz Charles. Die Öffentlichkeit kann seit 6. August für 5 Pfunt pro Person dieses Gebäude besichtigen. Es werden insgesamt um die 46,000 Besucher erwartet. FOTO - REUTERS
London – Nie konnte man sie besichtigen. Es war immer die abgeschirmteste Residenz der britischen Königsfamilie. Gestern hat das Clarence House, das neue Zuhause von Prinz Charles, erstmals seine Tore für Besucher geöffnet. 46 000 Touristen bekommen bis zum 17. Oktober die Möglichkeit, das Anwesen zu besichtigen. Die Eintrittskarten sind alle schon verkauft.
Bis zu ihrem Tod im vergangenen Jahr wohnte in dem Stadtpalais schräg gegenüber vom Buckingham-Palast die Königinmutter. Vieles erinnert noch an Queen Mum, die fast 50 Jahre hier gelebt hat. Für umgerechnet 6,3 Millionen Euro ist das 175 Jahre alte Haus in den vergangenen Monaten renoviert worden. Der Öffentlichkeit zugänglich ist nur das Erdgeschoss mit den fünf offiziellen Empfangsräumen, wie zum Beispiel dem so genannten Garden Room. Dort steht auch der Schreibtisch von Prinz Charles – mit Bildern von seiner Mutter und von seinem Sohn William. Die Treppe zu den Privatgemächern im ersten Stock wird bewacht. Dort haben auch Charles‘ Söhne William und Harry sowie seine Freundin Camilla Parker Bowles eigene Zimmer.
Die Welt, dpa