Jordanische Königin Rania mit Tochter Salma berühren ein Rentier, gezeigt von Nils Tor-Björn Nutti im Jukkasjaervi bei Kiruna im Nord-Schweden. FOTO - TASR/AFP
Doch am vorletzten Arbeitstag hatte das Rentier wohl keine Lust mehr auf die japanische Flüsterei. Es verweigerte den Dienst und wollte sich partout nicht an seinen Arbeitsplatz begeben. Da half bloß die Zugkraft der Mitarbeiter des Kaufhauses, die das Tier mit vereinten Kräften über die Straße zerrten. Im Großen und Ganzen hat Weihnachten (übersetzt „Kurisumasu") in Japan einen überwiegend kommerziellen Charakter. Denn nur 1,4 Prozent der Bevölkerung sind Christen. Für die meisten ist es einfach nur ein Spaß, ohne jede religiöse Bedeutung. Deshalb wird Heiligabend eher als ein Event angesehen, der in Restaurants oder Diskotheken gefeiert wird. Kurios: Fast das ganze Jahr über verkaufen ein halbes Dutzend Tokioter Geschäfte Lametta, Plastikbäume und Glaskugeln.
Die Welt