Britischer Prämier Tony Blair mit seiner Gattin Cherie auf einem NATO-Abend in Dolmabahce Palast in Istanbul. FOTO - REUTERS
Cherie Blair (48)
Ehefrau des britischen Premierministers Tony Blair (50), hat mit einem Karaoke-Song möglicherweise den Sommerhit des Jahres gelandet. Besonders erfolgreich ist ihre Version des Beatles-Liedes "When I'm Sixty-Four" bei britischen Nachtschwärmern auf Ferieninseln wie Ibiza und Zypern, berichtete die BBC am Montag. Eigentlich war Cherie für ihren Mann eingesprungen, als dieser von Pekinger Studenten aufgefordert worden war, ein Lied zu singen. "Es ist ein exzentrisch vorgetragener Ohrwurm", sagte ein Sprecher von Radio 1 auf Ibiza.
Ralf Moeller (44)
Action-Star ("Gladiator") übt seinen früheren Beruf als Bademeister immer noch in seiner Freizeit aus. "Wenn ich bei Mel Gibson oder Tom Hanks zu einer Party im Garten eingeladen bin, stehe ich nie mit dem Rücken zum Swimmingpool, zumal da auch immer viele Kinder sind. Ich habe da immer ein Auge drauf", sagte der 44-jährige Schauspieler dem Kölner "Express".
Ruth Maria Kubitschek (71)
Die Schauspielerin kann sich noch nicht zur Ruhe setzen. Die Grande Dame des deutschen Fernsehens ("Das Erbe der Guldenburgs", "Kir Royal") ist sozial und finanziell überhaupt nicht abgesichert. "Die Leute glauben immer, ich hätte viel Geld. Aber ich habe nicht einmal eine Lebensversicherung. Ich muss für meinen Unterhalt weiter arbeiten", sagte Kubitschek der Programmzeitschrift "Die Zwei".
Naomi Campbell
Es war mal wieder ein Wutanfall, der das britische Supermodel zu Tätlichkeiten trieb - diesmal mit der Haushälterin in ihrer New Yorker Wohnung. Das 34-jährige Model habe die zehn Jahre ältere Millicent Burton geschlagen und mit ihr gerungen. Dann lagen sie plötzlich auf dem Boden - Millie auf ihr drauf. Sie kämpften und schrieen. Die dunkelhäutige Schönheit ist schon öfter durch ungebührliches Gebaren in die Schlagzeilen geraten. Einer Assistentin knallte sie ein Handy auf den Kopf, eine Flugpassagierin beschimpfte sie, diese sehe aus wie "eine hässliche Hexe mit dem Kopf eines Außerirdischen". Im aktuellen Fall streiten sich jetzt die Anwälte, welche der Damen den Streit angefangen hat, während die Polizei die Ermittlungen einstellt. Die Campbell-Opfer fanden bisher immer Trost und Wiedergutmachung bei Gerichten und Medien. Nur Naomi wird weiter mit sich selbst im Clinch liegen. In einem Fernsehinterview sprach sie einmal über die Ursachen ihres Zorns: mangelndes Selbstbewusstsein und ein tiefes Gefühl der Verlassenheit seit der Kindheit. 1999 lieferte die Schöne sich freiwillig in eine psychiatrische Klinik ein, um ihren Jähzorn therapieren zu lassen. Das klang reif. Doch es war ausgerechnet eine Boxtherapie, mit der sie lernen sollte, ihren Zorn zu zügeln - und die scheint offenbar nicht viel geholfen zu haben.
aus: Die Welt