
Der Schauspieler Kirk Douglas, Vater von Michael Douglas, ist inzwischen zu Hollywood-Legende geworden. Er behauptet, dank einem Schlaganfall wisse er jetzt das Leben besser zo schätzen. FOTO – TASR/AP
Mariah Carey, US-Sängerin, hat keinen Plattenvertrag mehr. Die britische Plattenfirma Virgin Records feuerte die 31-Jährige, wie Virgin-Muttergesellschaft EMI mitteilte. Für ihren vorzeitigen Ausstieg erhält Carey eine Abfindung von 28 Millionen Dollar (32 Millionen Euro). Erst im vergangenen Jahr war die Künstlerin für rund 100 Millionen Dollar zu Virgin gewechselt.
Alberto Tomba, Ex-Ski-Weltmeister, will neue „Pisten“ erobern – die der italienischen Diskotheken. Der 35-Jährige hat die „Tomba Tour 2002“ angetreten: In 30 Tanzpalästen des Landes sollen seinen Fans zunächst Erinnerungsstücke und Raritäten aus den Karrieretagen des Stars präsentiert werden, bevor Alberto als Überraschungsgast selbst ein Bad in der Menge nimmt.
John Irving, US-Schriftsteller, hätte sich gerne selbst den Nobelpreis verliehen. Der neueste Preisträger V.S. Naipaul sei zwar „ein fantastischer Schriftsteller“, sein eigener Roman „Zirkuskind“ könne jedoch mit dem Werk des Preisträgers durchaus mithalten, so Irving. Die Mitglieder des Nobelpreiskomitees bezeichnete der Schriftsteller als „unbedeutend“.
Kirk Douglas, Hollywood-Legende, sieht seinen vor einigen Jahren erlittenen Schlaganfall als einen Glücksfall an. Er wisse jetzt das Leben besser zu schätzen, sagte der 85-Jährige in einem AP-Interview.
Alice Schwarzer, Herausgeberin der Frauenzeitschrift „Emma“, hat den neuen Berliner Wirtschafts– und Frauensenator Gregor Gysi (PDS) auf Frauenprobleme eingeschworen. Wolle er wirklich etwas erreichen, so müsse er weg von der Anbiederei und hin zum unbequemen Leben, sagte Schwarzer der Wochenzeitung „Die Zeit“. DW