
Ex-Präsident der USA, Ronald Reagan.
FOTO - REUTERS
Winona Ryder, Schauspielerin, hat den Vorwurf des Ladendiebstahls und Medikamentenmissbrauchs zurückgewiesen. Vor einem Gericht in Beverly Hills plädierte die 30-Jährige auf nicht schuldig. Ryder soll im Dezember 2001 in einem Supermarkt Haarschmuck und Kleidungsstücke gestohlen haben. Ihr Anwalt sagte, die Schmerzmittel seien seiner Mandantin verschrieben worden und der Vorfall im Supermarkt sei ein „Missverständnis“. Bei einer Verurteilung drohen Ryder bis zu drei Jahre und acht Monate Haft.
Winnie Mandela, geschiedene Frau des südafrikanischen Ex-Präsidenten Nelson Mandela, muss ihren Luxuswagen zurückgeben. Ein Gericht in Johannesburg befand sie für schuldig, die Raten für ihren Mercedes-Benz seit sieben Monaten nicht mehr überwiesen zu haben.
Kate Winslet, Hollywood-Star, ist zum vierten Mal zur besten britischen Schauspielerin gewählt worden. In diesem Jahr zeichneten die Kinobesucher des Königreichs Winslet für ihre Rolle in dem Film „Enigma“ aus. Sie nahm den „Empire Film Award“ am Dienstag in London entgegen. Der Preis für den besten britischen Schauspieler ging an Ewan McGregor („Moulin Rouge“).
Dolly Buster, Porno-Starlet, wird nicht für die FDP werben. Bundesschatzmeister Günter Rexrodt ließ einen mit Buster produzierten TV-Spot mit dem Slogan „Denken Sie auch dreimal am Tag an Sex? Dann bitte auch an 18“ stoppen. Den Weg wollte „man so nicht weiter verfolgen“, sagte er. Der Spot sei auf Vorschlag der mit dem Wahlkampf beauftragten Werbeagentur entstanden, die, so Rexrodt, „sehr kreativ“ sei.
Ronald Reagan, Ex-Präsident der USA, hat am Mittwoch sein 91. Lebensjahr vollendet. Reagan regierte von 1981 bis 1989 im Weißen Haus. Seinen Geburtstag feierte er „im kleinen Kreis mit Schokoladen-Kuchen“, teilte seine Sprecherin mit. Reagan leidet seit Jahren an der Alzheimer-Krankheit und tritt nicht mehr in der Öffentlichkeit auf. DW