
So dünn können wir bald alle sein mit Hilfe einer „Diät-Spritze“.
Foto –Reuters
f, der die Muskeln dazu zwingt, Fett zu verbrennen, bevor es am Körper ansetzt. Bei Labormäusen wurde die Substanz bereits mit Erfolg getestet.
„Der Schlüssel ist ein Protein, das von menschlichen Fettzellen abgesondert wird“, erläutert Harvey Lodish. Der Professor des Massachusetts Institute of Technology (MIT), der seine neue „Diät-Spritze“ vorstellte, hat dieses Eiweiß bereits vor fünf Jahren entdeckt.
Doch erst als er ein Fragment des Proteins abspaltete, das er gAcrp30 nannte, stellte sich die gewünschte Wirkung ein. Selbst extrem fettleibige Mäuse nahmen plötzlich ab. Und das, obwohl sie auf keinerlei Diät gesetzt wurden.
Lodish hatte für seine Forschungen so genannte Cafeteria-Mäuse eingesetzt, die durch ihre Lebensweise sehr schnell fett wurden. Einige von ihnen wogen bereits das Doppelte ihres Normalgewichts.
Daraufhin wurde einer Gruppe täglich der Wirkstoff gAcrp30 gespritzt, während eine Vergleichsgruppe lediglich ein Placebo bekam. Alle Mäuse durften gleichwohl weiterhin so viel fressen, wie sie konnten. Ergebnis: Keines der Placebo-Tiere verlor an Gewicht. Die Protein-Mäuse hatten dagegen nach nur zwei Wochen bereits acht Prozent ihres Körpergewichts abgenommen. Einige von ihnen nahmen sogar ein Prozent pro Tag ab. Eine Rate, die übrigens beim Menschen bereits ungesund wäre. Es sei noch ein langer Weg, bis ein entsprechendes Mittel auf den Markt kommen könnte. Vor allem könne es nach dem derzeitigen Stand der Forschung nicht als Pille, sondern nur als Spritze eingesetzt werden. Denn da es sich hier um ein Protein handelt, würde der Körper es verdauen, bevor es seine Wirkung entfalten könnte. Die Welt