ellt. Genau 210 Aussteller präsentieren ihre Angebote auf rund 8000 Quadratmeter. Sie kommen aus der Slowakei, Tschechien, Österreich, Ungarn, Kroatien, Griechenland, Spanien, Türkei, Tunis, Italien, Bulgarien, Zypern, Montenegro, Frankreich, Polen, Slowenien und Vietnam.
„Die Messe findet in zwei Hallen C und D statt, und diese Unterteilung hat sich in den vergangenen Jahren gut bewährt. In der Halle C finden Sie die Fremdenverkehrsagenturen jeweiliger Länder, die slowakischen Regionen, Städte und Dörfer. Die Stadt Bratislava, Martin, Liptovský Mikuláš, Piešťany, Hohe Tatra um nur einige Beispiele zu nennen.“ erklärt der Messemanager Ing. Ernest Nagy. Auf der anderen Seite können Sie in der Halle D die Messestände unzähliger Reisebüros und Fluggesellschaften besuchen. Zu den Ausstellern gehören auch Transportgesellschaften, Hotels, Sprachschulen, Kinderagenturen, Versicherungsgesell-schaften, Zeitschriften etc.
Im Pavillon C wird ununterbrochen ein interessantes Programm sowohl für die Öffentlichkeit als auch für die Fachleute präsen-tiert. Außerdem findet während der Messe auch das vierte internationale Filmfestival über den Tourismus „Tourfilm“ statt.
Die andere Veranstaltung, die vielleicht noch mehr Aufmerksamkeit erregt ist die berühmte Ferienmesse 2001 in Wien. Die Fachleute werden begrüßen, daß endlich die Termine beider Messen so gewählt wurden, daß die zeitliche Überschneidung verhindert wurde. Die Ferienmesse in Wien (25.1. - 28.1. 2001) beginnt erst wenn die Preßburger Slovakiatour zu Ende ist. Neben dem klassischen Angebot werden die Highlights dieses Jahr das Radfahren und Camping in Österreich werden.
Beide Messen laden uns alle ein, sich ein Bild über das breite Angebot an Reisemöglichkeiten zu verschaffen.