Rund zwei Millionen Bundesbürger leiden durch ihr Schnarchen an Atemaussetzern, die auf Dauer stark gesundheitsgefährdend sind. Erfolgreiche Therapien sind, so Ricardo Stoohs, der als Schlafforscher in Dortmund und Stanford (USA) arbeitet: Ein Laserverfah
Písmo:A-|A+ Diskusia nie je otvorená
ren, bei dem die Weichteile im Mund entsprechend verformt würden. Das derzeit neueste Verfahren nutze „Radiowellen“ in hoher Frequenz, die störende Zellen wegschmoren. Unter den nicht– operativen Verfahren habe sich die „nasale Überdrucktherapie“ bewährt, bei der der Patient nachts eine Atemmaske trägt. dpa, DIE WELT