
Die Soldaten aus Kenya schützen den Britischen Komisariat im Zusammenhang mit möglichen terroristischen Anschlägen. Wahrscheinlich ist ein Mitglied von El Kaida, Fazul Abdallah Mohammed, zurückgekommen.
FOTO – TASR/AP
DUBAI – Der Stellvertreter von Extremistenführer Osama bin Laden, Ayman el Sawahiri, hat einem Bericht des arabischen Fernsehsenders El Dschasira zufolge die Moslems zu Anschlägen gegen westliche Ziele aufgerufen. El Dschasira strahlte am Mittwoch ein Tonband aus, das von Sawahiri stammen soll. Aus dem „Land des Islam“, also der arabischen Halbinsel, müssten alle westlichen Ausländer vertrieben werden, sagte eine Stimme auf dem Tonband.
Die Anschläge vom 11. September 2001 müssten „nachgeahmt“ und die westlichen Truppen angegriffen werden, sagte der Bin-Laden-Stellvertreter demnach weiter. „Oh Moslems, sammelt eure Entschlossenheit und schlagt zu gegen die Botschaften von Amerika, England, Australien und Norwegen, ihre Interessen, ihre Unternehmen und deren Angestellte.“ Die Authentizität der Aufzeichnung war zunächst nicht überprüfbar.
Unterdessen teilten Behörden in Saudi-Arabien mit, dass drei festgenommene El-Kaida-Mitglieder einen Selbstmordanschlag mit einem entführten Passagierflugzeug geplant haben. Die drei Marokkaner seien festgenommen worden, als sie in Dschiddah in ein Flugzeug der Gesellschaft Saudi Airlines in Richtung der sudanesischen Hauptstadt Khartoum einsteigen wollten, teilte ein Sicherheitsbeamter in Riad mit. Die Festnahmen erfolgten demnach bereits am Montagabend. Mindestens einer der Männer stehe auf der saudiarabischen Liste meistgesuchter Terroristen. WELT.de/dpa/AFP